Special Olympics

Was ist Special Olympics?
Special Olympics ist die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung.
Sie ist vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannt – und darf als einzige Organisation weltweit den Namen Olympics im Titel führen.
Special Olympics steht für Inklusion, Fairness und Teilhabe – und bietet Athletinnen und Athleten aller Leistungsniveaus die Möglichkeit, sich sportlich weiterzuentwickeln und in einem geschützten Rahmen an Wettkämpfen teilzunehmen.
Special Olympics Reiter in unserem Verein
Reiten als Sport – mit und ohne Medaillen
Ein besonderer Schwerpunkt unseres Vereins ist die Förderung von Reiterinnen und Reitern, die an Special Olympics-Veranstaltungen oder Regelturnieren im Reitsport teilnehmen.
Dabei gilt: Nichts muss – alles kann.
Viele unserer Athletinnen und Athleten haben über die Reittherapie den Weg zum selbstständigen Reiten gefunden – und manche sogar bis zum Turniersport.
Wir schaffen Raum für Entwicklung, bieten gezieltes Training mit unseren Pferden und begleiten unsere Reiterinnen und Reiter als starke Gemeinschaft auf dem Weg zu Wettkämpfen – mit Herz, Freude und gegenseitiger Unterstützung.
Special Olympics- Sportlich individuell gefördert
Bei den Special Olympics können Reiterinnen und Reiter in verschiedenen Leistungslevels starten – angepasst an ihr individuelles Können. Die Einteilung und Anmeldung erfolgt durch die Trainerinnen und Trainer, damit jeder Athlet genau dort antritt, wo er oder sie sich wohlfühlt und bestmöglich entfalten kann.
Zur Auswahl stehen verschiedene Disziplinen:
Dressur
Geschicklichkeitsreiten
Springen
Dressurreiterwettbewerbe
Kürreiten
Mannschaftsreiten
So findet jede*r seine persönliche Herausforderung – ob mit sportlichem Ehrgeiz oder einfach aus Freude an der Bewegung mit dem Pferd.


